voxinelirado Logo
voxinelirado Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist voxinelirado, Marktstraße 37, 66877 Ramstein-Miesenbach, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4925139485533 oder per E-Mail unter info@voxinelirado.com. Als spezialisierte Finanzplattform für Unternehmensfinanzierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unterstützt. Dieser ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar. Für alle datenschutzrelevanten Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an uns - wir antworten in der Regel binnen 48 Stunden.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus sammeln wir gezielt Informationen, die für unsere Finanzdienstleistungen relevant sind.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners und geografische Herkunft
Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit genauer Zeitstempelung
Name und URL der abgerufenen Datei sowie Verweildauer
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und dessen Version sowie Betriebssystem
Kontaktformular-Daten inklusive Betreff und Nachrichteninhalt
Newsletter-Anmeldedaten und Präferenzeinstellungen

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, zur Verbesserung der Website-Funktionalität und zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und verwenden diese nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, und permanenten Cookies, die für eine bestimmte Zeit gespeichert bleiben.

Technisch notwendige Cookies setzen wir ohne Ihre Einwilligung ein, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Dazu gehören Cookies für die Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfeatures und die Gewährleistung der Website-Performance. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt, die Sie jederzeit in den Browser-Einstellungen widerrufen können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert. Sie können Änderungen jederzeit über unser Kontaktformular oder per E-Mail anfordern.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag einzeln.

Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie diese an einen anderen Anbieter übertragen können.

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und aktualisiert.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die kontinuierliche Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen. Backup-Systeme sorgen für die Verfügbarkeit Ihrer Daten, während gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden.

4. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle externen Dienstleister wurden von uns hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

5. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Kontaktformular-Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung. Newsletter-Daten speichern wir bis zum Widerruf Ihres Einverständnisses. Log-Dateien werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, Cookie-Daten entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit.

6. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen direkt und unkompliziert zu klären. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt zu kontaktieren - oft lassen sich Missverständnisse schnell aufklären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Änderungen werden rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.

Kontakt bei Datenschutzfragen

voxinelirado
Marktstraße 37
66877 Ramstein-Miesenbach, Deutschland

Telefon: +4925139485533
E-Mail: info@voxinelirado.com

Für alle datenschutzrelevanten Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.